YOGA WORKSHOP DRESDEN

Strala Yoga & Tanzkörpertraining

12.-14.9.2025

Yoga Workshop & Intensiv Wochenende

Lerne deinen Körper kennen und erfahre die Grundlagen einer "Wow!"-Haltung und schöner, geschmeidiger Bewegung - in einem voll gepackten Yoga Workshop Wochenende in Dresden! 


In zweieinhalb Tagen legst du die Grundlage für eine tiefere Trainingspraxis.

 

Falls du selbst Yoga und Bewegung unterrichtest, zeige ich dir, worauf du achten musst, wenn du fließende, tänzerische Sequenzen anleiten willst.

kleine Gruppe

Der Workshop findet in in einer kleinen Teilnehmergruppe statt. 

So kann ich dich individuell unterstützen.

Kluges Script

Du erhältst ein ausführliches Script: einen kompletten Stundenablauf und ergänzende Übungseinheiten. 

Online-Videos

Onlinevideos helfen beim Üben oder beim Vorbereiten deiner eigenen Kurse.

Was erwartet dich im Yoga Workshop?

  • Tauch für zweieinhalb Tage ein in die Welt geschmeidiger, müheloser Bewegung. 
  • Heraus kommst du mit ganz viel Körpergefühl und einer "Wow!"- Körperhaltung.
  • Ich weihe dich ein in die Geheimnisse guter Koordination, mit denen du auch im von Alltags-Wahnsinn aufrecht, locker und zentriert bleist.


Weniger anstrengen - mehr erreichen

Wenn wir sehr angespannt sind, nehmen wir uns selbst nicht gut wahr. Stress behindert uns dabei, zu spüren und zu koordinieren. So müssen wir uns mehr anstrengen - und erreichen trotzdem weniger.


Im Yoga Workshop lassen wir überflüssige Anspannung los, damit die Bewegung wieder frei und koordiniert fließen kann.


Dadurch wirst du flexibler und kräftiger - und auch das Meistern interessanter Haltungen ist möglich, ohne dabei zu verkrampfen


Sogar deine Ausstrahlung kann sich verändern: Alles wird leichter und locker, du strahlst von innen heraus - und es fühlt sich einfach großartig an!

Womit beschäftigen wir uns im Yoga Workshop?

Haltung durch Loslassen verbessern

Rückenverspannungen schnell wegräkeln

Was man gegen Ängste und Lampenfieber machen kann


Übungen, nach denen du weniger zerstreut und viel fokussierter bist

Wie man Beinkraft, Balance und Beckenboden am besten stärkt

Die 3 besten Wege zur Tiefenentspannung - und wie man sie anleitet

Yoga auf dem Stuhl - was funktioniert und was nicht?

Die 2 unbekannten Stressreflexe, die die Haltung verhunzen

Die 3 vergessenen Prinzipien guter Koordination

außerdem erwarten dich:

zweieinhalb Tage, aus denen du gestärkt hervorgehst

eine intensive Trainingserfahrung

eine kleine Gruppe von 5-8 Leuten

Online Videos als Bonus zum Workshop

  • Im Workshop inbegriffen ist eine Sammlung an Videos mit kürzeren Übungseinheiten.
  • Damit kannst du dich auf das Wochenende vorbereiten und hinterher alles verinnerlichen und nachbereiten. 
  • Eine erste Zusammenstellung (11 kürzere Videos) erhältst du bereits direkt nach der Buchung.
  • Du bekommst einen kompletten Stundenablauf als Video - fürs eigene Training, zum Üben und Verinnerlichen der Abläufe.
  • Du kannst alle Videos herunterladen.
  • Hinterher behältst du deinen Zugang für unbegrenzte Zeit und kannst die Videos so oft wiederholen, wie du willst!

Das sagen teilnehmer*INNEN

"An diesem Wochenende habe ich mehr anwendbare Tipps gelernt, als in meiner einjährigen Yogalehrerausbildung. Damit kann ich direkt loslegen zu unterrichten."
(Anja H..)

"Maritas Yoga ist wie ein schöner, harmonischer Tanz. Jede Übung greift in die nächste, alles ist rund und weich und passt. Eine perfekte Choreografie… 

Es ist ein wunderbar choreografierter Yogatanz, in den man sich fallen lassen kann, weil er einen Anfang und ein Ende hat."
(Jennifer W.)

"Die Videos sind super hilfreich, danke! Ich habe die Energie + Flexibilität-Stunde gemacht, war sehr schön! Gestern hab ich die Morgenyogasequenz probiert, die ist top, und 15 Minuten am Morgen bringen schon was, nur mein Freund musste immer sehr leise um mich rumwuseln ;).
Am Montag direkt nach dem Training habe ich mich auch gleich unbewusst ganz anders aus dem Bett geräkelt.  Die Qualität der Bewegung hat schon erstaunliche Auswirkungen auf den Alltag.
"
(Franziska W.)

Inhalt des Yoga Workshops

Ablauf einer Yogastunde (auch als Script)

Wie baut man Trainingseinheiten auf, nach denen Teilnehmer*innen "mehr davon" denken?

Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene anpassen


Alltagstaugliche Übungseinheiten gestalten (15-30 Minuten)

Die zwei Grundprinzipien für anregende oder beruhigende Stunden

Wie leitest du Bewegung so an, dass sie mühelos wird?

Wie redest du beim Üben am besten mit dir selbst, oder mit deinen Teilnehmer*innen?

Was behindert Erfolg im Training? Wie vermeidest du es?

Du erhältst ein Zertifikat.

Schwerpunkte

Einführung. Bewegung und Haltung - und wie sie mit Hirn, Hormonen, Faszien und Muskeln zusammenspielen.

Prinzipien. Heransgehensweisen aus der Feldenkrais Methode, dem Strala Yoga und der Imaginationsarbeit nach Eric Franklin. Dadurch erreichen wir mehr mit weniger Anstrengung.

Verbindung von Körper und Atem. Bewegung beeinflusst den Atem - und andersherum. Der Atem kann Bewegung unterstützen und erleichtern, Bewegung den Atem vertiefen. Tiefes, langes Atmen führt unser zentrales Nervensystems in die Regeneration. Wenn du das übst, machst du deinen Alltag leichter.

Wahrnehmung. Wir brauchen sie, um Spannungen in Muskeln und Faszien zu lösen. Langsamer werden, spüren, fühlen. Wenn du Sapnnung loslässt, die du nicht brauchst, koordinieren sich Muskeln neu. Bewegung wird intuitiver und geschmeidiger - und der Körper richtet sich natürlich und mühelos auf.

Anleiten. Was sagst du, damit Teilnehmende sich gelöst und frei bewegen?
Wie stellst du sicher, dass sie trotzdem ihre Gelenke schonen und "gut ausgerichtet" sind?
Wo sind Vorstellungsbilder hilfreich, und wo nicht?
Wie klappt es mit dem Vor- und Mitmachen am besten?
Hier hilft dir das Script - inclusive vieler sprachlicher Wendungen.

Praxis. Wir üben ca. 5mal für 90 Minuten - mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Daneben erzähle und erkläre ich viel, und beantworte Fragen.

Berührung. Was braucht es für unterstützende, klare, angenehme Berührung bei der Anleitung? Was, wo und wie solltest du berühren? Und wie nicht?


Ablauf der zweieinhalb Workshop Tage

Der exemplarische Ablauf kann je nach den Fragen und Interessen der Gruppe variieren. Lass mich bei deiner Buchung wissen, welche Themen dich besonders interessieren.


FREITAG

16.00 -19.00 Uhr

Ankommen und Hallo :)

Einführung

erste Trainingseinheit

Exkurs: Yoga auf dem Stuhl

Erläuterung und Austausch


SAMSTAG

10.00 -11.30 Uhr

Trainingseinheit ENERGIE UND FLEXIBITITÄT

für den Schwung am Morgen :)

11.30 – 13.30 Uhr

Workshop: Prinzipien der Feldenkrais Methode ausprobieren (1)

Sehr langsame und und ungewohnter Bewegungen schulen die Körperwahrnehmung und verbessern die Haltung.

12.30 – 13.30 Uhr

Mittagspause (Man kann in der Nähe schnell und gut essen gehen. Alternativ bringt euch etwas mit und esst bei schönem Wetter im Hof :).)

14.30 – 15.30 Uhr

Workshop: Körper und Atem

15.30 – 16.30 Uhr

Lecture: Die Sprache beim Anleiten

Wie reden, damit Teilnehmer sich gelöst und offen fühlen - und sich am Ende wundern, dass sie so viel "geschafft" haben? Wie nutze ich Imagination für mein eigenes Training? 

16.30 – 18.00 Uhr

Trainingseinheit RUHE UND RÜCKEN

nach 18 Uhr

Zeit für Austausch! Auch wenn ich im Workshop meine Erfahrung teile, kann ich von jeder und jedem Teilnehmenden noch etwas lernen :). Ich bin nach den Kursen meist noch eine Weile da und freue mich über Fragen, Eindrücke und Ergänzungen.

 

SONNTAG

10.00 -12.30 Uhr

Trainingseinheit und Workshop:

KRAFT, BALANCE UND BECKENBODEN

12.30 – 13.30 Uhr

Lecture: Wie gestalte ich ein Yoga Workout?

Sportmedizinisches und mentales Warm-up, Wahl des Stunden-Themas, Cool Down

13.30 – 14.30 Uhr

Mittagspause

14.30 – 15.30 Uhr

Prinzipien der Feldenkrais Methode ausprobieren (2)

15.30 – 16.30 Uhr

Workshop: Unterstützung durch Berührung

16.30 – 18.00 Uhr

Trainingseinheit

nach 18 Uhr

Austausch und Ausklingen

Für wen eignet sich der Yoga Workshop?

  • Mit dem Yoga-Workshop können sich Trainer*innen weiterbilden, z.B. im Yoga-, Tanz- oder Kampfsportbereich. Er eignet sich auch für Therapeut*innen, die somatische Interventionen anbieten wollen.
  • Du kannst ihn aber auch einfach für dich nutzen: Für mehr Bewegungsverständnis. Haltung und Koordination. 

Die Sächsische Aufbau Bank (SAB) fördert Weiterbildungen mit bis zu 80%. Die Konditionen und Programme ändern sich immer mal wieder - erkundige dich auf der Seite der SAB, was gerade aktuell ist.



Wer leitet den Workshop?

Marita Matzk

Hi! Ich bin Marita. Mich treibt eine lebenslange Begeisterung dafür, wie sich Katzen bewegen: geschmeidig, mühelos und elegant, genussvoll und eigenwillig und kaum aus der Ruhe zu bringen.


Ich tanze seit meinem 5. Lebensjahr und habe 6 Jahre in Vollzeit Tanz studiert:

3 Jahre Bühnentanz (Palucca Hochschule für Tanz Dresden),

1 Jahr Tanzpädagogik (Codarts Hogeschool voor de Kunsten Rotterdam)

2 Jahre Choreografie (Aufbaustudium Palucca Hochschule für Tanz Dresden, Diplom)


Im Studium habe ich die Wahlfächer für Yoga und Körperbewusstseinsmethoden durchgehend belegt und in täglicher eigener Praxis vertieft.


Seit 2009 bin ich selbständig als Yogalehrerin für Einzel- und Gruppencoaching. Außerdem biete ich Yoga-Retreats auf der Insel Hiddensee an. 


Über die Jahre habe ich eine eigene Methode entwickelt, die sich aus den wertvollsten Ressourcen aus Studium und eigener Praxis zusammensetzt. Lange suchte ich nach einem Weg, die Leichtigkeit und bewusste Körperwahrnehmung aus der Feldenkrais Methode in eine Yogapraxis mitzunehmen, die nicht nur meditativ und langsam ist, sondern auch mal herausfordernder sein kann. 


Für alle, die Labels lieben: Tanzkörpertraining ist inspiriert vom Strala Yoga, der Feldenkrais Methode und der Tanz-Imagination nach Eric Franklin.


Für meine Kurse in Dresden Neustadt betreibe ich ein liebevoll eingerichtetes Studio in einem unsanierten Altbau (alle anderen heizen dort noch mit Kohlen, ich mit Fußbodenheizung). Dort findet auch das Tanzkörpertraining Intensiv Wochenende statt.

Ich bin Strala Yoga Guide (2018 und 2021), habe eine abgeschlossene Ausbildung zum Thai Yoga Massage Practitioner (2014 bei Evelyn Unger), bin Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (2010 bei Dipl.-Psych. Marcus Richarz), und bilde mich ständig weiter in den Bereichen Anatomie, Trainingsaufbau, Psychologie, Zusammenspiel von Körper und mentalen Prozessen, Yoga und Bewegung.

Sichere dir jetzt Deinen Platz

lächelnde Frau auf Yogamatte

Termin: 12.-14.9.2025

Kosten: 645€ (incl. 19% Mwst)

Hast du schon mal teilgenommen? Dann kannst du zum Preis von 345€ wieder mitmachen.

Online Teilnahme via Zoom: 345 €


Schreib mir eine Mail, um dich anzumelden:

>
Cookie Consent mit Real Cookie Banner